In Lauchhammer, einst Hochburg der Kunstgusstechnik in Deutschland, ist heute ein Museum zu finden in welchem die 300-jährige Tradition ergreifbar nah präsentiert wird.
Seit 1725 der erste Hochofen in Betrieb genommen wurde sind unzählige Guss- und Kunstgussprodukte weltweit versendet worden. Das allein ist Grund genug dieses Jubiläum einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Jenes Kleinod mit den sächsischen Münzfreunden zu besuchen, einen Einblick in die Geschichte zu vermitteln und einige herausragende Persönlichkeiten vorzustellen entstammt einer Idee des Vorsitzenden des Herzberger Münzvereins, Ulf Lehmann.
Die Sächsische Numismatische Gesellschaft (SNG) nahm diese Idee auf und organisierte in Zusammenarbeit mit dem Herzberger Münzverein am 12.04.2025 einen Numismatischen Tag in Lauchhammer.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der SNG, Herrn Heiko Ziesch spannte Antje Bräuer in einem sehr anschaulichen Vortrag den Bogen von den Anfängen der industriellen Entwicklung im frühen 18.Jahrhundert bis in die Gegenwart. Weiter führte uns Ulf Lehmann sehr abwechslungsreich in die Zeiten von Notgeld und Geldersatz und Ralf Uschner gab Einblicke in das künstlerische Schaffen von Kurt Richter aus Grossthiemig.
Oliver Meineke (Kunstgießermeister und Ziseleur) erläuterte sehr kurzweilig seine, nur noch von wenigen Menschen ausgeübte, Handwerkskunst. Die Ausführungen zu den verschiedenen Varianten der Herstellung von Kunstgussprodukten vom Model bis zu zur fertigen Figur vermittelte allen eine tiefe Ehrfurcht vor dem Aufwand welcher hinter jedem einzelnen Abschnitt des Schaffungsprozesses steht. Hautnah konnten wir sein Gesellen- und sein Meisterstück in Augenschein nehmen.
Am Nachmittag führte uns Frau Anje Bräuer, fachlich glänzend, durch die Ausstellung und das Schaumagazin. Jede Frage wurde von ihr ausführlich beantwortet.
Unvergesslich in Erinnerung bleiben auch die künstlerischen Einlagen zwischen den Vorträgen von Ulf Lehmann (Gesang) und Sebastian Pöschel (Klavier).
Zu diesem Anlass wurde von der SNG eine Bronzemedaille entworfen und geprägt, die vor Ort für 50,- € erworben werden konnte.
Die SNG bedankt sich ganz herzlich bei den Herzberger Münzfreunden und insbesondere bei Ulf Lehmann für die professionelle Vorbereitung der Veranstaltung.
Jens Knopfe im April 2025