Wir begrüßen Sie auf der Internetpräsenz der
Sächsischen Numismatischen Gesellschaft e.V.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich umfassend über unseren Verein und Neues aus dem Bereich der sächsischen Numismatik informieren.
Einen Bericht von Helmut Caspar vom 29. Mitteldeutschen Münzsammlertreffen in Herzberg
finden Sie HIER
Die aktuelle Bilbiographie von Dr. Rainer Grund finden Sie HIER!
Die Sächsische Numismatische Gesellschaft spendete 200 Euro für ukrainische Kinder. Das Geld wurde durch den Präsidenten der Gesellschaft am 1. Juni zum Kindertag der Grundschule am Forst in Kamenz übergeben. Die Schule soll damit dringend benötigte Schulsachen für die Ukrainischen Kinder kaufen. Die Schulleitung bedankte sich bei der Gesellschaft für die unbürokratische und schnelle Hilfe.
Eine neue Medaille auf das 300-jährige Bestehen von Herrnhut ist erschienen.
Details zur Medaille und wo diese zu beziehen ist finden Sie HIER
Die nächste Tagung des Arbeitskreises Sächsische Münzkunde wird am 25.06.2022 im Residenzschloss Dresden stattfinden
Eine Rezension zu:
"Sächsische Guldengroschen 1500-1525 – Variantenkatalog der Klappmützentaler“
von Christian A. Kohl und Udo Becker, erschienen bei den Freiberger Münzfreunde e.V., finden Sie HIER
Die Sächsische Numismatische Gesellschaft ehrt
Dr. Thomas Arnold,
anlässlich seines 70. Geburtstages erhielt er die Ehrenmedaille der SNG und die Ehrennadel der Freiberger Münzfreunde. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die umfassende numismatische Arbeit als Leiter des
Arbeitskreises Sächsische Münzkunde!
Herzlichen Glückwunsch Manfred Höhn!
im Rahmen der Tagung der Gesellschaft für Thüringer Münz- und Medaillenkunde konnte die SNG das Ehrenkreuz der SNG an Manfred Höhn verleihen.
die Laudatio finden Sie HIER
Dresdner Numismatische Hefte Nr. 11
Beiträge zur sächsischen Münz- und Medaillenkunde
Der Numismatische Verein zu Dresden e.V. und das Münzkabinett Dresden setzen ihre Schriftenreihe der „Dresdner Numismatischen Hefte“ mit der soeben erschienenen Ausgabe Nr. 11 fort.
Aus dem Inhalt:
· Prof. Dr. Klaus Lunkwitz: Einfluss der Kunststilepochen auf die Gestaltung der meißnisch-sächsischen Kursmünzen
· Prof. Dr. Paul Arnold: Das Problem der Löwenpfennige nach Einführung der Münzordnung von 1500
· Lars-Gunter Schier: Die kometenhafte Karriere des Großkanzlers von Beichlingen und dessen münzgeschichtliche Hinterlassenschaften
· Dr. Michael Hebeis: John Croker (1670 bis 1741) – ein Dresdner Medailleur in London
· Katharina Rothe: Numismatische Erinnerungen an das 1. Deutsches Sängerbundesfest in Dresden 1865
· Michael Böhmer: Die Deutsche Bauausstellung Dresden 1900 im Spiegel ihrer Preismedaillen
· Dr. Björn-Gunnar Haustein: Medaillen, herausgegeben vom Numismatischen Verein zu Dresden e. V., von den Anfängen bis heute (Ergänzungen bis zum Jahr 2020)
Dieser Titel ist im Fachbuchhandel sowie über die E-Mail-Adresse:
info@numismatik-dresden.de mit Angabe der Ausgabenummer 11 erhältlich. Preis: 20,00 €, zzgl. 2,20 € Versand
Herausgeber: Numismatischer Verein zu Dresden e.V. und Münzkabinett Dresden
Der Numismatische Club zu Görlitz hat anlässlich des 950 jährigen Jubiläums der Ersterwähnung der Stadt Görlitz einen Medaille herausgegeben.
weitere Informationen finden Sie HIER
Diebstahl im Heimatmuseum Wilsdruff
Das Heimatmuseum Wilsdruff konnte trotz intensiver Bemühungen die gestohlenen Münzen noch nicht wieder erlangen. Das museum bittet um sachdienliche Hinweise um die Sammlung möglichst wieder zu vervollständigen.
Die detaillierte Liste der entwendeten Münzen finden Sie hier als PDF-Dokument zum download.
Gerne können Sie sich auch an die Museumsleiterin Frau Angelika Marienfeldt wenden.
Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff, Gezinge 12, 01723 Wilsdruff 035204/463870
Sonderausstellung des Münzkabinettes Dresden - „GEPRÄGT IM HERZEN EUROPAS“
das Münzkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden präsentiert mit der Numismatischen Abteilung des Nationalmuseums in Prag eine gemeinsame Ausstellung über die tschechische und slowakische
Geldentwicklung und das Medaillenschaffen von 1918 bis in die Gegenwart. Neben den herausragenden Werken von Künstler*innen wie Jiří Harcuba, Gabriela Gáspárová-Illéšová oder Otakar Dušek werde
auch die wertvollste Münze der modernen tschechischen Geschichte, der sog. Dukat des Präsidenten Masaryk, zu sehen sein.
ab 14.08. im Residenzschloss Dresden zu besichtigen.
-Neuerscheinung-
Rüdiger Petzold hat einen Katalog zu den seit 2011 erschienen Zinngussmedaillen vogelegt.
Er stellt den Band als PDF-Datei der Allgemeinheit zur Verfügung.
VIELEM DANK!!!!!!
950 Jahre Görlitz
vor 950 Jahren wurde Görlitz erstmalig
urkundlich erwähnt. Zu diesem Anlass wurde nun
eine neue Medaillen-Serie emittiert.
mehr dazu finden Sie HIER
800 Jahre Löbau
Aufgrund des Stadtjubiläums wurde in Löbau eine
neue Jubiläumsmedaille emittiert.
weitere Informationen finden Sie HIER
100 Jahre Freital
Die Medaille der SNG zu diesem Anlass ist ab jetzt erhältlich!
Nähere Informationen finden Sie HIER
Bestellungen richten Sie bitte an:
1. Online Meeting zum 1. Vereinstreffen des Jahres beim
Numismatischen Verein zu Bautzen e.V.
Ein neus Format für einen erfolgreichen Vereinsabend inkl. Medaillenvorstellung als Powerpoint-Präsentation. Die Mitglieder Detlef Schönbach und Matthias Koksch sind bereit Fragen zur Umsetzung zu beantworten, damit auch andere Vereinen dieses Format umsetzten können.
Matthias Koksch ist aus dem Vorstand der SNG ausgetreten und legt sein Amt als Vizepräsident nieder. Er will sich verstärkt seinem Bautzener Verein widmen.
Die Sächsische Numsimatische Gesellschaft dankt Matthias ausdrücklich für seine bisherige Arbeit.
ACHTUNG !!! - DIEBSTAHL IM HEIMATMUSEUM DER STADT WILSDRUFF
Im Oktober wurde im Heimatmuseum Wilsdruff eingebrochen und über 100 Objekte
gestohlen. Darunter sämtliche Münzen des Museums - alle Stücke finden Sie HIER: https://www.wilsdruff.de/
Sachdienliche Hinweise nimmt Museumleiterin Angelika Marienfeldt (angelika.marienfeldt@
Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff
Gezinge 12 , 01723 Wilsdruff, Tel. 035204 463870
Die Medaille zum 350. Geburtstag
August des Starken
Das Stammbaumm-Medaillon in Anlehnung an die Ausgabe von 1711
mehr dazu finden Sie HIER
Die Numismatische Gesellschaft Zschopau e.V. war zum Tag des offenen Denkmals in Plauen aktiv und prägte eine Medaille zum 650. Geburtstag von Heinrich "Reuss" von Plauen, Hochmeister des Deutschen Ordens.
Einen Bericht dazu finden Sie HIER
NEU ERSCHIENEN:
Kursächsische Talerprägungen von 1630 zur Jahrhundertfeier der Augsburger Konfession
- Eine Untersuchung zu den Stempelvarianten-
mehr zu dem Buch von Mario Weidner finden Sie HIER
120 Jahre Strafvollzug in Bautzen
Zu diesem Anlass wurde eine neue Medaille ausgegeben.
mehr zu diesem Thema finden Sie HIER
Münzfund von Wyręba/Polen
am 14.2.2019 iwude in Wyręba ein Fund aus 33 Prager Groschen, 2 Meißner Groschen und 5 ungarische Goldgulde entdeckt. Das Dorf liegt an der Hauptstraße zwischen Görlitz und Lauban (Lubań); also direkt an der ehemaligen Via Regia. Der Fund wurde in der Hussitenzeit, frühestens 1431 vergraben und soll ab 2.6.2020 im Regionalmuseum Lauban (Lubań, Polen) ausgestellt.
Hörnleinbewertungsliste stehen jetzt zum Versand bereit.
Diese Bewertungsliste mit einem Umfang von 32 Seiten im A4-Format können für 5,- € zzgl. 2,- € Versandkosten erworben werden.
weitere Informationen und Fragen zum Ablauf erhaten Sie bei Udo
Becker
u.becker-freiberg@t-online.de
Gold für
die Ohren
World Money Fair
Talks
Hier geht es zum neuesten Podcast
Interview mit Lars-Gunter Schier, Numismatiker -
Görlitzer Schekel