NUMISMATISCHER CLUB ZU GÖRLITZ 2024
Medaille zum 120jährigen Jubiläum
Silber 999 poliert 16 Stück
Silber 999 patiniert 15 Stück
Messing patiniert 20 Stück
Kupfer poliert 14 Stück
Zinn Stplgl. 15 Stück
Vorderseite : Abzeichen des NC zu Görlitz
Namen der Gründungsmitgl. 1904 , Namen der Mitglieder 2024 , Anlassbezogene Umschrift
Rückseite : Stadtwappen Görlitz über Viadukt, Abbildung : Probeheller Görlitz von 1516
Schrift : SAMMELN VERBINDET
Entwurf : Rüdiger Petzold, Görlitz, Gravur : Alzbeta Slámová, Herstellg. SIMM GmbH, Renningen
Diese Medaillen wurden nur bei Vorbestellung gefertigt und dann an die Besteller geliefert.
Jacob Böhme, Schuhmacher und Philosoph, geboren 1575 in Altseidenberg nahe Görlitz, erlangte 1599 das Bürgerrecht der Stadt Görlitz. Neben seiner Arbeit als Schuster beschäftigte er sich zunehmend mit Philosophie. Sein christlicher Glaube war mystisch geprägt.
Mit Unterstützung auch adliger Kreise wurden seine Schriften gedruckt und verbreitet. Das brachte ihm Anfeindungen kirchlicher Kreise (z. B. vom Pastor Primarius Gregor Richter) und auch ein zeitweiliges Schreibverbot ein. Viele seiner Schriften wurden in Holland gedruckt und von da aus verbreitet. Heute ist Jacob Böhme teilweise in anderen Ländern bekannter als in Deutschland. Sein bekanntestes Werk – AURORA – Morgenröte im Aufgang ist eine erste philosophische Schrift in deutscher Sprache. Hegel nannte ihn den „ersten deutschen Philosophen“.
Soll er denn in dem Buch nicht
lesen, das er selber ist ?
(Zitat von Jacob Böhme)
Zinnguss Ø ~ 51 mm, ~ 51 g, Limitierte Auflage : 40 Stück
jede Medaille nummeriert, Nummer auf dem Rand einpunziert
Letzte Medaille aus der Zinngießerei Barthel
Zinnguss Ø ~ 40,5 mm, ~ 18,5 g,
Zinnguss verkupfert, patiniert Ø ~ 40,5 mm,
Zinkdruckguss vergoldet pol. : 15 Stück
Idee und Entwurf : Rüdiger Petzold, Görlitz